Im Jahr 2000 wurde das Holzhaus gebaut. Von 2013 bis 2015 wurde es erweitert und modernisiert. Das allein stehende Fereinhaus hat jetzt dreifach verglaste Fenster und ist voll gedämmt. Ein Kaminofen sorgt für die wohlige Wärme im Haus. Es besteht aus einem großzügigen Wohnzimmer mit voll ausgestatteter Einbauküche, einen Schlafraum mit Schlafboden, einem Bad und einem Gäste-WC mit Waschmaschine. Auf dem abschließbaren 380 qm großen Feriengrundstück befinden sich ein Fahrradschuppen, eine überdachte Sitzecke und eine Grillmöglichkeit. Das Objekt ist besonders für Familien geeignet, da auch Spielsachen, Kinderbett und Hochstuhl vorhanden sind.
Das Ferienhaus befindet sich am überregionalen Radweg Berlin - Usedom und an der Bushaltestelle Linie 908 Ueckermünde nach Altwarp. Von Montag bis Freitag bestehen Busverbindungen. Sonst besteht auch die Möglichkeit, vom Bahnhof aus ein Taxi zu nehmen. Nächste Bahnstation ist Ueckermünde.
Im Seebad Ueckermünde Ortsteil Bellin gibt es folgende Freizeitmöglichkeiten: Bowling, Sauna, kleines Schwimmbad mit Massagedusche, Gegenstromanlage und Whirlpool, Baden an verschiedenen Stränden mit Spielplätzen, Tischtennis und Volleyball, Fußballplatz, Billard und Dart, Reiten, Kutschfahrten, freie Liegeplätze für Sportboote, Livemusik in Gaststätten, Wandern und Radfahren im Naturpark am Stettiner Haff.
Versorgung in Bellin: verschiedene Gaststätten, Frühstück mit Vorbestellung in Pension möglich.
In Ueckermünde und Umgebung mehrere Freitzeitmöglichkeiten: Kegeln, Bowlen, Badminton, Hüpfburg, Squash, Tischtennis, Volleyball in der Halle, Tierpark, Straßenfarm, Botanischer Garten, naturkundliche Exkursionen, Heimatstuben und Museen, Armeemuseum, Kleinbahn, Angeln, Jagen, Baden, Sauna, Minigolf, Segeln, Schifffahrten, Bootsverleih, Kletterwald, Schwimmbäder, 3D-Kino, viele Veranstaltungen in der Stadt, Konzerte in Kirchen, im Kulturspeicher, in der Stadthalle, in Theaten u.v.m.
Einkaufsmöglichkeiten: mehrere Supermärkte, Schnäppchenmärkte, Rossmann, Baustoffmärkte, Schuhläden, Fahrradläden, Optiker, Textilläden, Wäscherei, Gärtnerein, Wochenmärkte, Bäcker, Fleischer ...
Je eine Stunde bis Polen und nach Usedom.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.