Die ca. 60 qm große Dreiraum-Ferienwohnung für 2 bis max. 4 Personen befindet sich separat im Obergeschoss eines Wohnhauses auf dem etwa 1000 qm großen Wohngrundstück des Eigentümers in zentraler Lage.
Die Wohnung wurde im Jahre 2021 modernisiert und geschmackvoll ausgestattet. Vorhanden sind ein Wohnraum (Polstermöbel, Flachbild-TV), 1 Schlafraum (Doppelbett), eine offene Küchenzeile (E-Kochfeld, Kühlschrank mit Gefriermöglichkeit, Heißluft-Fritteuse, div. Küchengeräte), ein zweiter Schlafraum mit 2 Gäste-Liegen sowie ein Bad mit Badewanne. Nach Absprache können eine Infrarot-Kabine und Wellnessangebote genutzt werden. Beheizt wird die Wohnung mit einer Zentralheizung. Zur Verfügung stehen ein überdachter Balkon mit Gartenmöbeln, Sonnenliegen und E-Grill, eine sichere Unterstellmöglichkeit für mitgebrachte Fahrräder, ein Parkplatz sowie eine gemeinschaftlich genutzte Terrasse mit Grill und einem kleinen Außenpool (Nutzung Mai-Sept./1 x pro Woche Aufheizung auf 33 ° C bei mind. 17 ° C Außentermperatur). Internet (WLAN) ist ebenfalls vorhanden.
Im Gesamtpreis enthalten sind die Endreinigung, Bettwäsche sowie der Wasser- und Stromverbrauch. Handtücher sind bitte selbst mitzubringen, für den Wellnessbereich werden welche zur Verfügung gestellt. Haustiere sind nicht gestattet.
Eggesin, das „Tor zum Haff“ ist eine Kleinstadt inmitten des Naturparks „Stettiner Haff“, der durch die natürlichen unverbauten Abschnitte der Haffküste mit den Haffwiesen, weite Waldkomplexe der Ueckermünder Heide, die Niederungen der Flüsse Uecker und Randow sowie die Brohmer Berge geprägt wird. Hier finden Naturliebhaber und gestresste Großstädter auch in der Hochsaison Ruhe und können die waldreiche Region mit dem Rad oder auf dem Wasserweg erkunden. Die entsprechenden Informationen und Ausflugstipps werden im Naturpark-Besucherzentrum von Eggesin vermittelt und am idyllischen Naturhafen inmitten der Stadt können Boote und Flöße gemietet werden.
Die Hafenstadt Ueckermünde mit seinem feinsandigen Badestrand und dem Tierpark ist nur ca. 8 km, die Grenze zum Nachbarland Polen ca. 20 km entfernt.
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.